Unsere Leistungen

Schon seit 2004 sind wir der kompetente Partner für Fahrausbildungen aller Klassen! Egal ob Sie gerade erst mit dem Fahren beginnen oder Ihre Fahrkenntnisse erweitern möchten – die Fahrschule Boris Baumeister ist Ihr vertrauensvoller Partner für alle Belange rund um den Führerschein. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Ziel erreichen und machen Sie den ersten Schritt in Ihre mobile Zukunft!

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Berufskraftfahrer
(Aus- und Weiterbildung)

B-Klassen: für PKW und kleine Anhänger

Führerscheinklasse B

Die Führerscheinklasse B ist die am häufigsten erworbene Führerscheinklasse und ermöglicht es Ihnen, Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sicher und gesetzeskonform zu führen.

Was Sie mit der Führerscheinklasse B fahren dürfen:

  • Pkw: Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3.500 kg und maximal 8 Sitzplätzen (außer dem Fahrersitz).
  • Anhänger: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 kg dürfen Sie problemlos ziehen. Bei schwereren Anhängern ist es erlaubt, solange die Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 3.500 kg nicht überschreitet.

Führerscheinklasse B96

Die Führerscheinklasse B96 ist eine Erweiterung der Klasse B und ermöglicht das Fahren von Fahrzeugkombinationen mit höheren Gesamtgewichten

Was Sie mit der Führerscheinklasse B96 fahren dürfen:

  • Fahrzeugkombinationen: Pkw (Klasse B) mit Anhängern, bei denen die zulässige Gesamtmasse der Kombination zwischen 3.500 kg und 4.250 kg liegt.

Führerscheinklasse B196

Die Führerscheinklasse B196 ist eine attraktive Erweiterung der Klasse B, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Motorräder zu fahren, ohne eine vollständige Motorrad-Führerscheinausbildung absolvieren zu müssen.

Was Sie mit der Führerscheinklasse B196 fahren dürfen:

  • Leichte Motorräder: Motorräder der Klasse A1, also Leichtkrafträder mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³, einer Motorleistung von maximal 11 kW (15 PS) und einem Verhältnis von Leistung/Gewicht von höchstens 0,1 kW/kg.
  • Dreirädrige Kraftfahrzeuge: Kraftfahrzeuge mit drei Rädern und vergleichbaren Spezifikationen wie die der Klasse A1.

Führerscheinklasse BE

Die Führerscheinklasse BE ist eine Erweiterung der Klasse B und ermöglicht das Fahren von schwereren Anhängern.

Was Sie mit der Führerscheinklasse BE fahren dürfen:

  • Fahrzeugkombinationen: Pkw (Klasse B) mit Anhängern, bei denen die zulässige Gesamtmasse des Anhängers über 750 kg liegt und die Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger mehr als 3.500 kg und bis zu 7.000 kg beträgt.

A-Klassen: Für Zweiräder aller Art

Führerscheinklasse A1

Die Führerscheinklasse A1 ist der perfekte Einstieg in die Welt des Motorradfahrens und ermöglicht das Führen von Leichtkrafträdern.

Was Sie mit der Führerscheinklasse A1 fahren dürfen:

  • Leichtkrafträder: Motorräder mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³, einer Motorleistung von maximal 11 kW (15 PS) und einem Verhältnis von Leistung/Gewicht von höchstens 0,1 kW/kg.
  • Dreirädrige Kraftfahrzeuge: Dreirädrige Fahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 15 kW.

Führerscheinklasse A2

Die Führerscheinklasse A2 ermöglicht es Ihnen, leistungsstärkere Motorräder zu fahren und bietet einen idealen Übergang zwischen den Führerscheinklassen A1 und A.

Was Sie mit der Führerscheinklasse A2 fahren dürfen:

  • Mittelschwere Motorräder: Motorräder mit einer Motorleistung von bis zu 35 kW (48 PS) und einem Verhältnis von Leistung/Gewicht von höchstens 0,2 kW/kg.
  • Dreirädrige Kraftfahrzeuge: Dreirädrige Fahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 15 kW.

Führerscheinklasse A

Die Führerscheinklasse A ermöglicht Ihnen das Fahren von Motorrädern ohne Leistungsbeschränkung und bietet somit die größtmögliche Freiheit auf zwei Rädern.

Was Sie mit der Führerscheinklasse A fahren dürfen:

  • Motorräder: Alle Krafträder (Zweiräder) mit und ohne Beiwagen, ohne Leistungsbeschränkung.
  • Dreirädrige Kraftfahrzeuge: Dreirädrige Fahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW.

C-Klassen: Für Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen

Führerscheinklasse C1

Die Führerscheinklasse C1 ermöglicht das Fahren von leichten Lastkraftwagen und ist ideal für alle, die größere Fahrzeuge im gewerblichen oder privaten Bereich führen möchten.

Was Sie mit der Führerscheinklasse C1 fahren dürfen:

  • Leichte Lastkraftwagen: Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse zwischen 3.500 kg und 7.500 kg.
  • Anhänger: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 kg.

Führerscheinklasse C1E

Die Führerscheinklasse C1E erweitert die Möglichkeiten der Klasse C1, indem sie das Fahren von Fahrzeugkombinationen mit größeren und schwereren Anhängern erlaubt.

Was Sie mit der Führerscheinklasse C1E fahren dürfen:

  • Fahrzeugkombinationen: Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse C1 und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg, wobei die Gesamtmasse der Kombination 12.000 kg nicht überschreiten darf.
  • Anhänger: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg, sofern die Kombination mit dem Zugfahrzeug der Klasse B über 3.500 kg liegt und die Kombination bis zu 12.000 kg beträgt.

Führerscheinklasse C

Die Führerscheinklasse C ermöglicht das Fahren von schweren Lastkraftwagen und bietet Ihnen die Qualifikation, große Lkw im gewerblichen und privaten Bereich zu führen.

Was Sie mit der Führerscheinklasse C fahren dürfen:

  • Schwere Lastkraftwagen: Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg.
  • Anhänger: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 kg.

Führerscheinklasse CE

Die Führerscheinklasse CE ermöglicht das Fahren von schweren Lastkraftwagen mit großen Anhängern.

Was Sie mit der Führerscheinklasse CE fahren dürfen:

  • Schwere Lastkraftwagen: Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg.
  • Anhänger: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg, ohne Begrenzung der Gesamtmasse der Fahrzeugkombination.

D-Klassen: Für Busse

Führerscheinklasse D1

Die Führerscheinklasse D1 erlaubt das Fahren von Kleinbussen mit einer mittleren Anzahl von Fahrgästen.

Was Sie mit der Führerscheinklasse D1 fahren dürfen:

  • Kleinbusse: Fahrzeuge, die zur Beförderung von mehr als 8 aber höchstens 16 Personen (exklusive Fahrer) ausgelegt sind.
  • Anhänger: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 kg dürfen mitgeführt werden.

Führerscheinklasse D1E

Die Führerscheinklasse D1E erweitert die Möglichkeiten der Klasse D1, indem sie das Fahren von Kleinbussen mit großen Anhängern erlaubt.

Was Sie mit der Führerscheinklasse D1E fahren dürfen:

  • Kleinbusse: Fahrzeuge der Klasse D1, die zur Beförderung von mehr als 8 aber höchstens 16 Personen (exklusive Fahrer) ausgelegt sind.
  • Anhänger: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg, wobei die zulässige Gesamtmasse der Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger 12.000 kg nicht überschreiten darf.

Führerscheinklasse D

Die Führerscheinklasse D erlaubt das Fahren von Bussen und ist essenziell für alle, die im Personenbeförderungsbereich tätig sein möchten.

Was Sie mit der Führerscheinklasse D fahren dürfen:

  • Busse: Fahrzeuge, die zur Beförderung von mehr als 8 Personen (exklusive Fahrer) ausgelegt sind, ohne Begrenzung der maximalen Sitzplatzzahl.
  • Anhänger: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 kg dürfen mitgeführt werden.

Führerscheinklasse DE

Die Führerscheinklasse DE erweitert die Möglichkeiten der Klasse D, indem sie das Fahren von Bussen mit großen Anhängern erlaubt

Was Sie mit der Führerscheinklasse DE fahren dürfen:

  • Busse: Fahrzeuge der Klasse D, die zur Beförderung von mehr als 8 Personen (exklusive Fahrer) ausgelegt sind.
  • Anhänger: Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg.